It’s (Not) a Men’s World

| Goldener Herkules: Projektion /x/ Reflexion
(BALi, KulturBahnhof Kassel)

Die deutsche Cosplay-Community bietet schon seit 25 Jahren einen kreativen Raum für Geeks und Nerds. Insbesondere FLINTA aus der Generation Y betreiben das meist zeitintensive Hobby regelmäßig: Sie setzen Charaktere aus der Popkultur als Kostüm um – häufig männliche Figuren, die sie in Mimik, Gestik und optischer Erscheinung nachahmen. Aber woher stammt das große Interesse, als Frau oder nicht-binäre Person in eine männliche Rolle zu schlüpfen? Und warum ist dieser Zweig der Fankultur nicht mehr nur für Jugendliche reizvoll? Die Gründe für das Engagement von Frauen und nicht-binären Personen in männlichen Rollen werden sichtbar gemacht, indem die Cosplayer*innen durch intensive Auseinandersetzung mit Medien und Charakteren ihre eigene Identität, Geschlecht und Sexualität reflektieren. Die Community zeigt sich als Safer Space, der Unterstützung und Akzeptanz jenseits familiärer und beruflicher Kontexte bietet und somit ein Gefühl der Zugehörigkeit schafft. Nominiert für den Hessischen Film- und Kinopreis 2024 in der Kategorie Hochschulabschlussfilm.

  • Dauer: 60 Min.
  • Länder: Deutschland, Niederlande
  • Sprache: Deutsch
  • Untertitel: Deutsch
  • Produktionsjahr: 2024
  • Premiere: Weltpremiere

  • Regie: Julia Gens, Franziska Rozicki
  • Nominierung: Goldener Herkules