
junges dokfest – Bilderwelten denken, Kinoraum erleben ist die Sektion für ein junges Publikum ab 14 Jahre (Jahrgangsstufen 8 bis 13).
Jugendliche sollen für das Kino als Ort für kulturellen und politischen Austausch sowie gemeinsames Erleben begeistert und für die ästhetische Vielfalt und inhaltliche Bandbreite des Dokumentarfilms interessiert und sensibilisiert werden. Dabei ist es uns wichtig, die veränderten Sehgewohnheiten mit einzubeziehen. Wir wollen nachhaltige Entwicklungs- und Begegnungsräume schaffen und die eigene Wahrnehmung befragen.
Kern der Sektion ist jedes Jahr das Filmprogramm, bestehend aus kurzen und langen Arbeiten, welches an die Lebensrealität eines jungen Publikums anschließt. Die Langfilme wurden gemeinsam mit der Sektion DokfestGeneration gezeigt. Alle Filmprogramme wurden von erfahrenen Filmvermittler*innen moderiert und durch ein anschließendes Filmgespräch gerahmt, zu dem die Filmemacher*innen eingeladen waren.
Das Filmprogramm wird ergänzt durch ein Praxisangebot:
Als Begleitung des Kinobesuchs können Analyse-Workshops bzw. Werkstattgespräche kostenlos auf Anfrage gebucht werden, ein Angebot, welches wir Ihnen im Bereich Workshops und Werkstattgespräche vorstellen.
Zur Vor- und Nachbereitung des Kino-Besuchs im Unterricht stand im Jahr 2024 ab dem 01.11. pädagogisches Begleitmaterial kostenfrei zum Download auf
der Festivalhomepage bereit, unter dokfest dossiers. Die Dossiers ließen sich durch das verlängerte junges dokfest Online-Angebot (bis zum 20.12.2024) auch
nach Festivalende nutzen.
Als Kick-Off-Veranstaltung für Lehrkräfte zur Vorbereitung des Festivalbesuchs haben wir am 10.10.2024 eine Multiplikator*innen-Fortbildung angeboten. Sie war offen auch für (andere) Pädagog*innen und Kultur- bzw. Kunstvermittler*innen. Die Fortbildung ist alljährlich bei der hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert.
Die Auswahl für die Filme, die im Rahmen von junges dokfest gezeigt werden, wird durch eine Programmkommission bestehend aus erfahrenen Filmvermittler*innen, Kurator*innen, Lehrer*innen, Künstler*innen und 2024 auch einer Schülerin nach einer Vorauswahl durch die Sichtungskommissionen der Kurz- und Langfilmsektionen getroffen. Für das junge dokfest kann nicht gesondert eingereicht werden.
Sichtungskommission 2024:
Sarah Adam
Karin Balkenhol
Henni Josefine Briggl
Emily Hilbrig
Sebastian Markt
Mara Schepsmeier
Kontakt und Anmeldung:
Mara Schepsmeier
Tel.: +49.561.707 64 31
E-Mail: jungesdokfest@kasselerdokfest.de